Ermäßigte Tarife für Telefon und Internet – So sparen Sie bei den Grundkosten

Ein Internetanschluss und ein funktionierendes Telefon sind heutzutage unverzichtbar. Doch gerade für Haushalte mit niedrigem Einkommen können die monatlichen Kosten eine große Belastung darstellen.

Einige Telekommunikationsanbieter in der Schweiz bieten Sozialtarife für Telefon- und Internetverbindungen an. Diese umfassen reduzierte Grundgebühren oder spezielle Pakete mit begrenztem Datenvolumen zu günstigen Preisen.

Um Anspruch auf diese Tarife zu haben, müssen Antragsteller oft Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen beziehen. Die genauen Bedingungen sind je nach Anbieter unterschiedlich und sollten direkt beim jeweiligen Unternehmen erfragt werden.

Neben reduzierten Tarifen gibt es auch staatliche Förderprogramme, die den Zugang zum Internet erleichtern. Besonders Schüler und Studierende aus einkommensschwachen Familien profitieren von vergünstigten Angeboten.

Ein weiterer Spartipp ist die Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots, die in vielen Schweizer Städten kostenlos verfügbar sind. So lassen sich teure mobile Datenpakete einsparen.

Wer sich über Sozialtarife für Telefon und Internet informieren möchte, sollte regelmäßig die Angebote der großen Telekommunikationsunternehmen prüfen oder sich bei Sozialberatungsstellen erkundigen.