Für Menschen mit geringem Einkommen sind öffentliche Verkehrsmittel oft eine große finanzielle Belastung. Viele Schweizer Städte und Kantone bieten jedoch spezielle Sozialtarife für Busse, Trams und Bahnen an.
Diese vergünstigten Tarife richten sich vor allem an Rentner, Studierende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. In einigen Kantonen gibt es sogar kostenlose Tickets für besonders bedürftige Haushalte.
Die Beantragung der ermäßigten Tarife erfolgt meist über die zuständigen Verkehrsverbünde oder Sozialämter. In vielen Fällen ist ein gültiger Sozialhilfeausweis oder eine Bestätigung des Einkommens erforderlich.
Einige Städte bieten zudem Monats- oder Jahreskarten mit stark reduzierten Preisen an. Diese erleichtern den Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialen Aktivitäten.
Auch Personen mit Behinderungen profitieren von speziellen Ermäßigungen oder kostenlosen Fahrkarten. Diese Regelungen sind kantonal unterschiedlich, weshalb es ratsam ist, sich vor Ort zu informieren.
Sozialtarife im öffentlichen Nahverkehr tragen nicht nur zur finanziellen Entlastung bei, sondern fördern auch eine nachhaltige Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen.